Suche

Standorte CASEA

Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten.

Standorte CASEA


Standorte REMONDIS-Gruppe

CASEA gehört zur REMONDIS-Gruppe und ist damit Teil eines international führenden Dienstleisters für Recycling, Service und Wasser mit weltweit rund 800 Standorten in über 30 Ländern.

Standorte REMONDIS-Gruppe

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen

Nachhaltigkeit wird bei CASEA großgeschrieben und auf allen Ebenen von der Rohstoffversorgung und Logistik über die Produktion bis zum Recycling praktiziert. Auch die regionale Ausrichtung mit Steinbrüchen an verschiedenen Orten Deutschlands trägt zur Nachhaltigkeit bei, da so unnötige klimaschädliche Transportwege vermieden werden. Zum ökologischen gesellt sich bei uns zudem auch ein soziales Engagement. An unseren Standorten sichern wir langfristig Arbeitsplätze und unterstützen eine Vielzahl von Vereinen und Veranstaltungen wie beispielsweise den Harztorlauf.

Mit einem Klick im Detail informiert

Fragen zur Nachhaltigkeit bei CASEA beantworten wir Ihnen gerne persönlich. Sprechen Sie uns an

Rohstoffabbau mit Sinn für Verantwortung

Drei unserer vier Produktionsstandorte verfügen über eigene Steinbrüche. Schon vor Beginn des Abbaus werden Grundstücksflächen für Kompensationsmaßnahmen erworben und beispielsweise mit Bäumen bepflanzt oder als Streuobstwiesen ausgebaut. Die Renaturierung beginnt bereits sukzessive während des Abbaus und wird der Morphologie des vorhandenen Geländes angepasst, sodass am Ende der Natur ein zum Ursprung aufgewerteter Zustand zurückgegeben werden kann. Dass dies möglich ist, zeigen heute schon zahlreiche Biotope in ehemaligen Gips-Steinbrüchen, welche wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.

Steinbruch nach der Renaturierung

Schutz natürlicher Ressourcen

Um die natürliche Ressource Gips und Anhydrit so gut es geht zu schonen, wird neben natürlich vorkommendem Anhydrit- und Gipsstein eine Vielzahl weiterer Rohstoffe für die Produktion von Gipsprodukten eingesetzt. So greifen unsere Standorte bereits seit vielen Jahren auf Sekundärrohstoffe wie REA- und Chemie-Gipse sowie auf synthetischen Anhydrit zurück. REA-Gips entsteht als Nebenprodukt in den Rauchgasentschwefelungsanlagen bei der Kohleverstromung. Chemie-Gipse stammen aus der Zitronensäure- und Milchsäureherstellung. Synthetischer Anhydrit fällt als Nebenprodukt bei der Flusssäure-Erzeugung an.

Vorreiter im Gipsrecycling

Ein weiterer für uns sehr wichtiger Sekundärrohstoff ist Gips aus dem Recycling von gipshaltigen Bauabfällen. Daher nutzen wir als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen und als Teil der REMONDIS-Gruppe bereits heute schon Recycling-Gipse und versuchen diese auch nachhaltig zu etablieren. Über den Firmenverbund bei REMONDIS werden aktuell an Standorten in Großpösna und Zweibrücken zwei der drei in Deutschland vorhandenen Gips-Recyclinganlagen betrieben.

Mehr zum Thema Gipsrecycling in der REMONDIS-Gruppe

Gebrauchte Formengipse sowie aufbereitete RC-Gipse aus alten Gipsbauplatten werden in unseren Werken als Rohstoff für neue Gipsprodukte verwendet

Engagement im Verbund mit Hochschulen

Wir betreiben nicht nur umfassendes Gipsrecycling, sondern machen uns auch dafür stark, dass Gipsprodukte vermehrt in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden und RC-Gips die nötige Marktakzeptanz erfährt. Hierfür haben wir gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen und der Bauhaus-Universität Weimar das WIR!-Projekt „Gipsrecycling als Chance für den Südharz“ ins Leben gerufen. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts ist der Anstoß eines Wandels in einer strukturschwachen Region durch die Förderung von Innovationen. In dem konkreten Projekt soll langfristig die Region Südharz als Zentrum für Gipsrecycling etabliert werden.

CASEA GmbH // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe